Finnische Sauna, Biosauna, Dampfbad: Das sind die Unterschiede

Fasssauna.de - Meisel & Gerken GmbH
2022-04-22 15:34:00 / Sauna Magazin
Finnische Sauna, Biosauna, Dampfbad: Das sind die Unterschiede - Finnische Sauna, Biosauna, Dampfbad | Meisel & Gerken - Fasssauna.de

Finnische Sauna, Biosauna, Dampfbad: Das sind die Unterschiede

Keine Frage, die finnische Sauna ist der Klassiker unter den Sauna-Arten. Doch gerade in den letzten Jahren haben auch Biosauna und Dampfbad viele Anhänger gewonnen. Wir zeigen Ihnen, was die verschiedenen Sauna-Typen unterscheidet – und geben Ihnen eine übersichtliche Gegenüberstellung der jeweiligen Eigenarten an die Hand.

Auf einen Blick

Finnische Sauna: der Klassiker

Die finnische Sauna gehört hierzulande zu den am häufigsten genutzten Sauna-Varianten. Die uralte Tradition stammt, der Name verrät es, aus Finnland. Dort wird sie schon seit vielen Jahrtausenden praktiziert. Die Ursprünge der finnischen Sauna können dabei bis in die Steinzeit zurückverfolgt werden. Nicht verwunderlich also, dass die finnische Sauna jüngst auch in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen worden ist.

Charakteristika der finnischen Sauna

Die finnische Sauna dürfte den meisten europäischen Saunafreunden bekannt sein. Sie zeichnet sich durch insgesamt drei wesentliche Merkmale aus.

  1. Hitze: Innerhalb der Sauna geht es heiß her. Sehr heiß. Typisch ist dabei ein Temperaturgefälle mit sehr heißen Temperaturen oben und etwas kühleren Temperaturen unten. So wird es auf der unteren Holzbank „nur“ bis zu 80°C heiß, während die Temperaturen auf den oberen Bänken bis zu 100°C erreichen können.
  2. Trockenheit: Die finnische Sauna wird von einer trockenen Hitze geprägt. Die Luftfeuchtigkeit bewegt sich in der Regel zwischen niedrigen 2 und 5 Prozent – ein großer Unterschied zu anderen Arten des Saunierens.
  3. Schneller Temperaturwechsel: Typischerweise besteht ein Saunagang aus mehreren Durchgängen. Auf die Hitze innerhalb der Sauna folgt die Abkühlung an der kühlen Luft oder – für hartgesottene – das Bad im eiskalten Tauchbecken. Die Möglichkeiten der richtigen Abkühlung nach der Sauna haben wir in unserem Magazin ebenfalls für Sie zusammengefasst.

Das Innere einer finnischen Sauna ist dabei stets mit Holz verkleidet. Daher besteht unsere Fasssauna aus Thermoholz, das den extremen Bedingungen gewachsen ist.

Die Vorteile der finnischen Sauna im Überblick

Die finnische Sauna bietet eine ganze Reihe von Vorteilen. So ist es kein Geheimnis, dass der Gang in die Sauna gesund ist. Die wichtigsten Sauna-Vorteile umfassen

  • die Stärkung des Immunsystems,
  • die Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
  • das Erleichtern der Atmung,
  • eine Muskelentspannung und
  • wohltuende Effekte auf die Psyche.

Biosauna: finnische Sauna für Einsteiger

Die sogenannte Biosauna erfreut sich seit einigen Jahren einer rasant wachsenden Beliebtheit. Sie hat viele Ähnlichkeiten mit der finnischen Sauna, weist aber auch einige markante Unterschiede auf.

Charakteristika der Biosauna

Das wesentliche Charakteristikum der Biosauna ist zugleich der markanteste Unterschied zur finnischen Sauna: die Temperatur ist deutlich niedriger. In der Regel liegt die Biosauna-Temperatur zwischen 45 und 60°C. Erzeugt wird die Wärme dabei nicht durch einen klassischen Saunaofen, sondern via Infrarot-Strahlung.

Während sich die finnische Sauna durch eine sehr trockene Hitze auszeichnet, ist die Luftfeuchtigkeit in einer Biosauna ungleich höher. Je nach Variante liegt sie zwischen 30 und 60 Prozent.

Welche Vorzüge die Biosauna auszeichnen

Auch die Biosauna geht mit gesundheitlichen Vorteilen einher. Insbesondere für unerfahrene Saunagänger oder für Menschen, die eine trockene Hitze nicht gut vertragen, ist die Biosauna daher eine gute Alternative zur finnischen Sauna. Dennoch ist auch die Biosauna nicht für jede gesundheitliche Konstitution empfehlenswert. Ob das (Bio-)Saunieren für Sie in Frage kommt, sollten Sie daher mit Ihrem Hausarzt abklären – insbesondere bei relevanten Vorerkrankungen.

Dampfbad – die schonende Sauna-Variante

Gut zu wissen: Dampfbäder gibt es in sehr vielen Kulturen. In Deutschland besonders bekannt ist dabei das russische Dampfbad, die sogenannte Banja. Während hierzulande mit einem Dampfbad eher niedrigere Temperaturen verbunden werden, kann es im russischen Dampfbad sogar heißer als in der finnischen Sauna zugehen – zu heiß für den Geschmack vieler Saunafreunde. An dieser Stelle wollen wir daher das deutsche Verständnis des Dampfbads in den Fokus nehmen.

Charakteristika eines Dampfbads

Ein Dampfbad zeichnet sich hierzulande durch gemäßigte Temperaturen von 40 bis 55°C aus, weshalb es sich insbesondere für Sauna-Anfänger empfiehlt. Den vergleichsweise milden Temperaturen steht allerdings eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit gegenüber. Indem immer wieder Wasser auf heißen Steinen verdampft wird, besteht eine Luftfeuchtigkeit von annähernd 100%. Der besondere Effekt dieser hohen Luftfeuchtigkeit: Der Wasserdampf schmiegt sich wie eine zweite Haut an den Körper, verhindert das Schwitzen und heizt auf diese Weise den Körper auf.

Ähnlich wie bei einer finnischen Sauna besteht auch der Besuch im Dampfbad üblicherweise aus mehreren (in der Regel drei) Durchgängen. Pro Durchgang werden meist zwischen 15 und 20 Minuten innerhalb des Dampfbads verbracht, danach folgt jeweils eine 30-minütige Ruhepause.

Die Vorteile des Dampfbads

Auch ein Dampfbad geht mit ganz spezifischen Vorteilen einher. So öffnet der Wasserdampf die Poren der Haut, kurbelt den Stoffwechsel an und verbessert die Durchblutung. Zugleich befeuchtet der Besuch eines Dampfbads die Atemwege, was viele Menschen mit Erkrankungen der Atemwege dank der hohen Luftfeuchtigkeit als besonders wohltuend empfinden. Gerade Dampfbäder mit Salzwasser, sogenannte Sole-Dampfbäder, sind daher bestens für Menschen mit Atemwegserkrankungen geeignet.

Gut zu wissen: Unser Körper gewöhnt sich allmählich an die heißen Temperaturen. Nach einigen Dampfbädern sind Sie daher bereit für die finnische Sauna.

Die wichtigsten Sauna-Arten im Vergleich

Abschließend haben wir noch einmal die wesentlichen Eigenheiten der drei Sauna-Varianten für Sie zusammengestellt.

Sauna Finnische Sauna Biosauna Dampfbad
Temperatur 80 bis 100°C 45 bis 60°C 40 bis 55°C
Luftfeuchte 2 bis 5% 30 bis 60% bis zu 100%
Besonderheiten sehr trocken; Temperaturgefälle; Abkühlung zwischen den Durchgängen Wärme durch Infrarotstrahlung extrem hohe Luftfeuchte; unterschiedliche Varianten
Besondere Vorteile stärkt Immunsystem und Gesundheit Alternative zur finnischen Sauna für hitzeempfindliche Menschen sehr gut für Menschen mit Atemwegs-erkrankungen geeignet
Geeignet für Erfahrene Saunierer Sauna-Einsteiger Sauna-Einsteiger

Unabhängig von der Art des Saunierens gilt: Wenn Sie sich während des Saunadurchgangs unwohl fühlen, sollten Sie die Sauna unverzüglich verlassen!

Das Team von Meisel & Gerken Fasssauna wünscht Ihnen entspanntes Saunieren – sei es in der finnischen Sauna, im Dampfbad oder in der Biosauna.


Magazin